Suche
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Message |
MrAngry GUEST
|
Gepostet: Samstag, 08. März 2025, 11:53 Uhr Betreff der Sendung: Anwendung der neuen „Käuferschutzgebühr“. |
|
|
Hallo alle.
Hat sonst noch jemand Probleme mit der kürzlich eingeführten \"Käuferschutzgebühr\" und Gixen snipes?
Ich hatte für einen Artikel ein Höchstgebot von 165.00 ? GBP festgelegt, wurde jedoch von einem anderen Gebot in Höhe von 162.96 ? GBP überboten, was für den Höchstbietenden 170.20 ? GBP einschließlich der „Käuferschutzgebühr“ ausmachte.
Müssen wir jetzt bei der Festlegung des maximalen Gixen-Werts einen „Spielraum“ für geschätzte „Käuferschutzgebühren“ einkalkulieren? snipe Beträge?
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar. |
|
Nach oben |
|
 |
Cupido

Beigetreten: 09. August 2007 Beiträge: 7920 Standort: Bristol, Großbritannien
|
Gepostet: Samstag, 08. März 2025, 5:17 Uhr Betreff des Beitrags: |
|
|
Ich habe erwartet und darauf gewartet, dass dies hier zur Sprache kommt.
Ich nehme an, dass dies bislang nur für Auktionen auf ebay.co.uk gilt, oder wurde dies bereits auf anderen Websites eingeführt?
Das Gebot, das Sie hier auf Gixen abgeben, ist wie immer das Maximum, das Sie zu zahlen bereit sind.
Darin ist also tatsächlich die Gebühr enthalten, die eBay jetzt von Ihnen als Käufer einbehält.
Auf der Gebotsseite wird der Betrag Ihres Gebots abzüglich dieser Gebühr angezeigt. Dies ist genau dasselbe, als wenn Sie manuell ein Gebot abgeben.
Ich sehe jedoch, dass es bei Gixen Probleme verursacht, wenn Gebotserhöhungen berechnet werden, da diese auf dem Auktionspreis abzüglich der Käufergebühren basieren und nicht direkt auf dem Auktionspreis, den Sie bezahlen. Ich denke, Mario sollte sich diesen Aspekt genauer ansehen ... aber es könnte sich als schwierig erweisen, da der Mechanismus nun davon abhängt, ob Sie von einem privaten Verkäufer oder einem registrierten Unternehmen kaufen, und daher nicht einmal für alle Auktionen auf einer bestimmten Ebay-Site einheitlich ist.
Möglicherweise müssen wir dies hier weiter diskutieren, bevor wir eine Lösung finden, die für alle Fälle passt. _________________ Mark |
|
Nach oben |
|
 |
mario Site Admin

Beigetreten: 03. Oktober 2006 Beiträge: 7241
|
Gepostet: Montag, 10. März 2025, 8:31 Uhr Betreff des Beitrags: |
|
|
Diese Neuerung war mir unbekannt... ich werde mir das jetzt tatsächlich mal anschauen müssen, denn für Käufer ist es dadurch noch schwieriger nachzuvollziehen, warum ihr Gebot nicht den Zuschlag erhalten hat. |
|
Nach oben |
|
 |
mario Site Admin

Beigetreten: 03. Oktober 2006 Beiträge: 7241
|
Gepostet: Montag, 10. März 2025, 8:38 Uhr Betreff des Beitrags: |
|
|
Leider sind diese Informationen in den von Gixen abgerufenen Artikeldetails nicht verfügbar. Daher ist es tatsächlich schwieriger zu bestimmen, wann diese Gebühr erhoben wird und wann nicht. Ich glaube nicht, dass diese Gebühr abgeschafft wird, aber es gab bei eBay noch nie eine neue Gebühr.
Es wäre für alle viel einfacher gewesen, wenn diese Gebühr zu den Verkäufergebühren hinzugefügt worden wäre. |
|
Nach oben |
|
 |
Gixen Werbung

|
Gepostet: Montag, 10. März 2025, 8:38 Uhr Betreff des Beitrags: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
MrAngry GUEST
|
Gepostet: Dienstag, 11. März 2025, 2:17 Uhr Betreff der Sendung: Anwendung der neuen „Käuferschutzgebühr“. |
|
|
Prost, Leute.
Wie du sagst, Mario, das wird nicht verschwinden.
Ich höre von vielen privaten Verkäufern, dass ihre Umsätze seit Einführung dieser Gebühr eingebrochen sind, insbesondere bei Artikeln mit geringem Wert.
Es sieht so aus, als ob dies das Potenzial hat, private Verkäufer von der Plattform zu vertreiben (wahrscheinlich ist dies die Absicht) und Käufer davon abzuhalten, so viel bzw. so häufig auszugeben wie in der Vergangenheit. |
|
Nach oben |
|
 |
Cupido

Beigetreten: 09. August 2007 Beiträge: 7920 Standort: Bristol, Großbritannien
|
Gepostet: Dienstag, 11. März 2025, 5:52 Uhr Betreff des Beitrags: |
|
|
Problematisch ist auch, dass Privatverkäufer keine Sammelportorechnungen mehr ausstellen können, da dies mit der neuen Verkaufsmöglichkeit „nicht vereinbar“ sei.
Vielleicht wird Ebay es noch ein wenig verfeinern ... sie scheinen sich noch nicht alle Konsequenzen ihres Handelns darüber im Klaren zu sein. _________________ Mark |
|
Nach oben |
|
 |
GUEST
|
Gepostet: Mittwoch, 23. April 2025, 5:19 Uhr Betreff des Beitrags: |
|
|
Hey Cupid, kannst du das bitte zu den FAQ hinzufügen? Ich hatte das gleiche Problem wie der/die Vorredner/in – aber ich habe noch nicht geboten. Ich wollte wissen, ob ich für die Käuferschutzgebühr etwas Spielraum einplanen muss. Deine Erklärung hier ist perfekt, danke. Ich habe mir ein paar Threads durchgelesen, aber diese Antwort ist die klarste. Danke!
Zitat: | Ich habe erwartet und darauf gewartet, dass dies hier zur Sprache kommt.
Ich nehme an, dass dies bislang nur für Auktionen auf ebay.co.uk gilt, oder wurde dies bereits auf anderen Websites eingeführt?
Das Gebot, das Sie hier auf Gixen abgeben, ist wie immer das Maximum, das Sie zu zahlen bereit sind.
Darin ist also tatsächlich die Gebühr enthalten, die eBay jetzt von Ihnen als Käufer einbehält.
Auf der Gebotsseite wird der Betrag Ihres Gebots abzüglich dieser Gebühr angezeigt. Dies ist genau dasselbe, als wenn Sie manuell ein Gebot abgeben.
Ich sehe jedoch, dass es bei Gixen Probleme verursacht, wenn Gebotserhöhungen berechnet werden, da diese auf dem Auktionspreis abzüglich der Käufergebühren basieren und nicht direkt auf dem Auktionspreis, den Sie bezahlen. Ich denke, Mario sollte sich diesen Aspekt genauer ansehen ... aber es könnte sich als schwierig erweisen, da der Mechanismus nun davon abhängt, ob Sie von einem privaten Verkäufer oder einem registrierten Unternehmen kaufen, und daher nicht einmal für alle Auktionen auf einer bestimmten Ebay-Site einheitlich ist.
Möglicherweise müssen wir dies hier weiter diskutieren, bevor wir eine Lösung finden, die für alle Fälle passt. |
|
|
Nach oben |
|
 |
GUEST
|
Gepostet: Mittwoch, 23. April 2025, 5:22 Uhr Betreff des Beitrags: |
|
|
Außerdem könnten Sie vielleicht ein kleines * neben dem aktuellen Gebot hinzufügen, das besagt: „Die Käuferschutzgebühr ist NICHT enthalten“, und ein weiteres kleines * neben Ihrem Gebot, das besagt: „Sie MÜSSEN die Käuferschutzgebühr einschließen“ – möglicherweise nur angezeigt, wenn Ihre aktuelle Ländereinstellung auf Großbritannien eingestellt ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Dir können. Veröffentlichen Sie neue Themen in diesem Forum Dir können. Antwort auf Themen in diesem Forum Dir kann keine bearbeiten Sie Ihre Beiträge in diesem Forum Dir kann keine löschen Sie Ihre Beiträge in diesem Forum Dir kann keine Abstimmung in Umfragen in diesem Forum
|
|
|
© 2006 - 2023 Gixen.com. Forum betrieben durch phpBB © 2001, 2005 phpBB Group.
|
|